Praktisches für IT

Infos für IT-Neulinge und andere Neugierige

  • Archive

WordPress 3.0

Erstellt von Dominik am Montag 28. Juni 2010


Jetzt hab ich mich auch wieder mal getraut und das neueste Major-Release von WordPress eingespielt. Mal schauen, das Backend gefällt mir jedenfalls viel besser, die Farben sind heller …

Abgelegt unter Allgemeines | 1 Kommentar »

Link zum Gewinnspiel: vServer von ingate.de

Erstellt von Dominik am Mittwoch 16. Juni 2010


ingate.de verschenkt gerade 55 vServer. Würde mich interessieren, ob ich meine Fähigkeiten auch auf einem vServer austesten könnte… Wie nimmt man teil? Indem man – wie ich – einen Artikel schreibt, mit einer Trackback URL. Bin gespannt, ob ich noch einen vServer bekomme…
Dann kann ich meine Webseite mal von einem Shared Host auslagern …

Abgelegt unter internet | Kommentare deaktiviert für Link zum Gewinnspiel: vServer von ingate.de

Gemeine Ideen

Erstellt von Dominik am Mittwoch 26. Mai 2010

Wenn wer mal einen Mac hackt, dann bitte diesen Befehl mehrfach absetzen:

yes > /dev/null

😀

Abgelegt unter mac os x | Kommentare deaktiviert für Gemeine Ideen

Innovation! ps auxf |cat

Erstellt von Dominik am Donnerstag 20. Mai 2010


Wer kennt das nicht! Im Terminal den Befehl ps -auxf ausführen und dann ist das Ausgabefenster zu schmal für den langen Prozessbefehl, dann wird dieser einfach abgeschnitten. Wenn man nun das Fesnter größer macht, bleibt die verschwundene Zeile weiterhin verschwunden. Warum? Weil ps ncurses verwendet, und dieses ignoriert die Fenstergröße. Es sieht die Fenstergröße und schneidet hier beinhart die Ausgabe ab. Aber es gibt Abhilfe! Pipet man ps in ein cat hinein, dann wird die komplette Ausgabe ausgegeben, egal, wie groß oder klein das Terminalfenster ist. Auch wenn man das Terminalfenster nun ändert, werden weiterhin alles Zeilen inkl. der gültigen Zeilenumbrüche ausgegeben.

Einfach in die .bashrc im User Verzeichnis (zB /root/.bashrc) einen Alias setzen:

vi /root/.bashrc
alias p='ps auxf | cat'

Der Befehl „p“ führt dann „ps auxf | cat“ aus und alle Zeilen werden immer korrekt angezeigt 🙂

Abgelegt unter Linux | Kommentare deaktiviert für Innovation! ps auxf |cat

Howto: ORF TVthek herunterladen

Erstellt von Dominik am Freitag 14. Mai 2010


Die ORF TVthek ist eine super Idee. Sehr schade finde ich, dass ich diese mit meinem Firefox nicht zum Laufen bringe, aber auch nicht unter Mac OS. Jedoch: Es gibt sogar Wege, wie man die Streamingvideos herunterladen kann und dann lokal als .wmv Datei speichern kann!

Gefunden habe ich diese Anleitung im Blog der Rot-Weiß-Roten Brille http://blog.krahoe.at/2010/03/howto-video-download-von-der-orf-tvthek.

Die Kurzanleitung:
1) SDP Downloader runterladen. Ist eine App, die Streaming Videos herunterlädt und als lokale Datei im einem normalen Format (wie .wmv) speichert.
2) In der TVthek das gewünschte Video suchen
3) Im Quellcode nach „embed“ suchen
das sieht dann ungefähr so aus:

embed type=“application/x-mplayer2″ pluginspage=“http://www.microsoft.com/Windows/Downloads/Contents/Products/MediaPlayer/“ src=“/programs/1218-ZiB-20/episodes/1397989-ZIB-20/1400601-Strassenschlachten-in-Thailand.asx“ id=“WmPlayerEmbed“ name=“WmPlayerObject“ uimode=“full“ showdisplay=“0″ captioningid=“subtitles_captioning_id“ showstatusbar=“1″ autostart=“1″ autosize=“1″ stretchtofit=“true“ scale=“ASPECT“ style=“width: 27.4em; height: 18.9em;“

Hier ist der nun fettmarkierte Teil wichtig:

embed type=“application/x-mplayer2″ pluginspage=“http://www.microsoft.com/Windows/Downloads/Contents/Products/MediaPlayer/“ src=“/programs/1218-ZiB-20/episodes/1397989-ZIB-20/1400601-Strassenschlachten-in-Thailand.asx“ id=“WmPlayerEmbed“ name=“WmPlayerObject“ uimode=“full“ showdisplay=“0″ captioningid=“subtitles_captioning_id“ showstatusbar=“1″ autostart=“1″ autosize=“1″ stretchtofit=“true“ scale=“ASPECT“ style=“width: 27.4em; height: 18.9em;“>

4) Diesen Teil kopiert man in die Zwischenablage und öffnet im Webbrowser den Link, jedoch etwas abgeändert (fettmarkierter Teil):

http://tvthek.orf.at/programs/1218-ZiB-20/episodes/1397989-ZIB-20/1400601-Strassenschlachten-in-Thailand.asx

5) Öffnet man nun diesen Link erneut im Webbrowser, so erhält man (fast) die Ziel URL. Jedoch Achtung: Wenn man diesen Link nun öffnet bekommt man eine Fehlermeldung; das ist jedoch gewollt!

Fehlermeldung:

XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse: http://tvthek.orf.at/programs/1218-ZiB-20/episodes/1397989-ZIB-20/1400601-Strassenschlachten-in-Thailand.asx
Zeile Nr. 1, Spalte 94:asx version=“3.0″>ZIB 202: Stra￿enschlachten in Thailand

6) Aus dieser Fehlermeldung holt man sich den fett markierten Teil heraus:

XML-Verarbeitungsfehler: nicht wohlgeformt
Adresse: http://tvthek.orf.at/programs/1218-ZiB-20/episodes/1397989-ZIB-20/1400601-Strassenschlachten-in-Thailand.asx
Zeile Nr. 1, Spalte 94 :asx version=“3.0″titleZIB 20/title>duration value=“00:05:41.145″/entrytitle2: Stra￿enschlachten in Thailand/title ref href=“mms://apasf.apa.at/cms-worldwide/2010-05-14_2000_tl_01_ZIB-20_Strassenschlachten-i__1397989__orfvod__000000000253629__segment___nd_ORF1HiRes_20003621P_20014109P.wmv

7) Machmal endet dieser Link nicht .wmv, sondern mit etwas anderem. Dann muss man den Link einfach ausbessern. Wichtig ist jedoch, dass der Link mit .wmv endet, sonst funktioniert das Runterladen des Streams nicht!

Ziel URL:
mms://apasf.apa.at/cms-worldwide/2010-05-14_2000_tl_01_ZIB-20_Strassenschlachten-i__1397989__orfvod__000000000253629__segment___nd_ORF1HiRes_20003621P_20014109P.wmv

8 ) Nun öffnet man das vorher downgeloadete und installierte App „SDP Downloader“, klickt auf „Open“, fügt den Link ein, bestätigt, und startet den Download des Streams mit „Go“. Man muss natürlich noch angeben, wohin auf der Festplatte alles gespeichert werden soll.

Der Download beginnt nun. Es liegt in der Natur eines Streams, dass man diesen nicht einfach als Ganzes runterladen kann, sondern es funktioniert wie ein Videorecorder. Die App schaut sich den Stream an und speichert diesen lokal auf die Festplatte. Wenn das Video 45 Minuten dauert, wie zB eine Universum Folge lang ist, dann dauert eben auch der Download dieses Streams 45 Minuten. Ist nun mal so.

Ich möchte an dieser Stelle ganz, ganz herzlich dem Verfasser des Artikel auf der Rot-Weiß-Roten Brille danken. Ein wunderbares Howto, einfach geschrieben, verständlich, und – im Gegensatz zu mir hier 😉 – mit Bilder verdeutlicht, damit alles einfacher verständlich ist! DANKE! *Thumbs up*

Update am 16.7.10
Johnny hat mir folgende Infos zukommen lassen:

nachdem sdp downloader auf apple nicht rennt: mit asf recorder x gehts genauso problemlos auf mac. mms-datei reinkopieren, starten, die sendungsdauer abwarten, fertig.
http://mac.softpedia.com/get/Multimedia/ASFRecorderX.shtml

Das kann ich zwar nicht bestätigen, weil ich bereits erfolgreich eine Universumfolge mit meinem MacBook geladen habe, aber trotzdem danke für die Rückmeldung!

Abgelegt unter internet | 3 Kommentare »

Firefox: Reihenfolge neuer Tabs ändern

Erstellt von Dominik am Donnerstag 18. März 2010


Wenn man in Firefox einen neuen Tab aufmacht, reiht er sich nicht am Ende, sondern gleich nach dem dzt. Tab ein. Das mag ich nicht, ich will es wieder wie früher haben (vor v3.6).
In der Adresszeile eingeben: „about:config“
Dann nach browser.tabs.insertRelatedAfterCurrent suchen
umstellen von „true“ auf „false“

Abgelegt unter internet | Kommentare deaktiviert für Firefox: Reihenfolge neuer Tabs ändern

mail.app in Snow Leopard – Emailadresse anders kopieren

Erstellt von Dominik am Montag 15. März 2010

defaults write com.apple.mail AddressesIncludeNameOnPasteboard -bool NO

Diesen Befehl in die Konsole eingeben und mail.app neu starten. Wenn man dann bei einer Email auf den Absender rechts klickt und „Adresse kopieren“ angibt, dann wird nicht mehr die lange Email „Max Muster “ in die Zwischenablage gelegt, sondern nur „max.muster@example.org“.

Abgelegt unter mac os x | Kommentare deaktiviert für mail.app in Snow Leopard – Emailadresse anders kopieren

Software RAID Status ablesen

Erstellt von Dominik am Dienstag 9. März 2010

Den Status eines Software RAIDs unter Linux kann man mit folgenden Befehlen abrufen:

mdadm –detail /dev/md0

Zum Hinzufügen einer neuen Festplatte zum RAID:

mdadm –add /dev/md0 /dev/_neue_Platte

Abgelegt unter Linux | Kommentare deaktiviert für Software RAID Status ablesen

BIOS updaten

Erstellt von Dominik am Dienstag 23. Februar 2010


Anforderung: Ein BIOS Update eines ASUS P5K-VM Mainboards von 0802 auf 0902, weil die CPU (Intel Core2Quad Q8300) nicht korrekt erkannt wird. Laut Herstellerseite wird die CPU erkannt, jedoch nur mit Bios Verison 0902.

Was machen? Auf der Downloadseite von ASUS das Bios Update Programm und die Bios-Flash-Datei runterladen. Beides auf einen USB Stick mit FAT32 kopieren. Den Rechner mit der Win98 CD booten und ins DOS reinschauen (ich liebe DOS, btw).
Dann auf den USB Stick wechseln mit „c:“, hier eingeben: „afu236u /ip5k0902.rom“ eingeben, fertig.

Ohne der Win98 CD hätt ich das nie geschafft! Allah segne Win 98!!!

Abgelegt unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für BIOS updaten

Umstellung auf PHP 5.3.1

Erstellt von Dominik am Donnerstag 18. Februar 2010


Habe heute die Umstellung von PHP v5.2.6 auf v5.3.1 vollzogen und das OHNE IRGENDWELCHE Probleme… hat mich fast enttäuscht 😉

Abgelegt unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Umstellung auf PHP 5.3.1