Praktisches für IT

Infos für IT-Neulinge und andere Neugierige

  • Archive

IWP WordPress Plugin

Erstellt von Dominik am Dienstag 6. Dezember 2022

Ich nutze das InfiniteWP Plugin, um mehrere WordPressen zu verwalten

Link zu IWP: https://infinitewp.com/

 

Beim Update auf v3 gabs dauern einen SQL-Fehler. Und damit wurde es behoben: https://blog.mediendezign.com/infinitewp-updatefehler/

 

/debug.php?reset=v3Install

an die URL vom IWP-Manager dranhängen, fertig. Danke am mediendezign.com! 👍

Abgelegt unter Allgemeines, internet | Kommentare deaktiviert für IWP WordPress Plugin

.bash function

Erstellt von Dominik am Montag 7. März 2022

Wunsch: whois DOMAIN |grep -i status
Das mit einem alias umzusetzen, ist für mich unmöglich. Ein alias hängt das $1 immer hinten rein, da kann man danach nicht mit einem |grep weitermachen, zB
alias whs="whois $1 |grep -i status"
(Ich lass mal die ganzen Escape-Slashes weg, um zu sehen, worum es mir geht).
Nach 14 Jahren hab ichs noch immer nicht geschafft, so einen Befehl schön umzusetzen.

Lösung: Danke an stackexchange.com

In die .bashrc. eine Funktion einfügen:
function whs { whois "$1" |grep -i status; }

Damit klappts auch mit dem Nachbarn 😉
whs roterstier.info
status: ACTIVE
Domain Status: clientTransferProhibited https://icann.org/epp#clientTransferProhibited
Domain Status: serverTransferProhibited https://icann.org/epp#serverTransferProhibited
Domain Status: clientTransferProhibited https://icann.org/epp#clientTransferProhibited

Hallelujah!

Abgelegt unter internet, Linux, mac os x | Kommentare deaktiviert für .bash function

PHP 8.0

Erstellt von Dominik am Freitag 5. November 2021

Mein Theme ist über 10 Jahre alt und kommt mit PHP 8.0 nicht klar. Und moderne Themes sind hässlich…

Abgelegt unter Linux | Kommentare deaktiviert für PHP 8.0

htaccess rewrite rule

Erstellt von Dominik am Freitag 24. Januar 2020

komplette Domain auf neue URL umleiten

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^altedomain.at$ [OR]
RewriteCond %{HTTP_HOST} ^(.*).altedomain.at$
RewriteRule (.*)$ https://neuedomain.at/$1 [R=301,L]

Damit wird die alte Domain inkl. aller Subdomain auf eine neue URL gezeigt. Inklusive aller „Argumente“ bei der alten Domain.

zB altedomain.at/blaal/blabla/sf/asdf auf neuedomain.at/blaal/blabla/sf/asdf

Abgelegt unter Linux | Kommentare deaktiviert für htaccess rewrite rule

SSL mit Frame-Weiterleitung

Erstellt von Dominik am Mittwoch 22. Januar 2020

Was ich bisher nicht wusste: Man kann eine Frame-Weiterleitung mit SSL machen!

Die aufgerufene URL wird mit https aufgerufen und wenn die Ziel-Frame-URL auch mit https aufgerufen wird, dann funktioniert der Frame…

Abgelegt unter Apache Webserver, internet | Kommentare deaktiviert für SSL mit Frame-Weiterleitung

Nix neues im Westen

Erstellt von Dominik am Dienstag 1. Oktober 2019

Mit Entsetzen stelle ich soeben fest, dass ich diesen Blog seit 1,5 Jahren ungenutzt lasse !!!

Abgelegt unter Linux | Kommentare deaktiviert für Nix neues im Westen

Automatisches „www“ im Firefox verhindern

Erstellt von Dominik am Freitag 25. Mai 2018

Moderne Browser fügen in der URL automatisch ein www. ein, falls es die eingegebene URL nicht gibt. Im Firefox ändern man über about:config diesen Eintrag: browser.fixup.alternate.enabled > von TRUE auf FALSE

Abgelegt unter internet | Kommentare deaktiviert für Automatisches „www“ im Firefox verhindern

Über die SSH Konsole FTP übertragen

Erstellt von Dominik am Mittwoch 5. Juli 2017


wget -m ftp://user:pass@server.com/
wget -m –user=“user“ –password=“pass“ ftp://servername/

-r is for recursion, it has a default max level of 5:
-l depth (–level=depth) Specify recursion maximum depth level depth. The default maximum depth is 5.

If you don’t want to miss out subdirs, better use the mirroring option, -m:
-m (–mirror) Turn on options suitable for mirroring. This option turns on recursion and time-stamping, sets infinite
recursion depth and keeps FTP directory listings. It is currently equivalent to -r -N -l inf
–no-remove-listing.

Abgelegt unter Linux | Kommentare deaktiviert für Über die SSH Konsole FTP übertragen

Firefox Passwortfeld Hinweis ändern

Erstellt von Dominik am Mittwoch 28. Juni 2017


Der aktuelle Firefox bringt bei Passwortfeldern, die auf unverschlüsselten Webseiten sind, eine Warnung, dass die Homepage ungesichert ist. Das ist an und für sich in Ordnung. Für mich als Sysadmin aber sehr nervend.

Wie kann man das abschalten?
Quelle: https://www.mikrocontroller.net/topic/421091

In „about:config“ nach „insecure_field_warning.contextual.enabled“ suchen und disablen, also ausschalten. Das wars. Wird live übernommen


Abgelegt unter Linux | Kommentare deaktiviert für Firefox Passwortfeld Hinweis ändern

Cron in WordPress umstellen

Erstellt von Dominik am Mittwoch 11. November 2015


bei wordpress wird der cron immer bei einem seitenaufruf behandelt. ist bei bei vielen besucher kontraproduktiv und verursacht unnötige last auf server und datenbank.
deswegen immer bei wordpress: den cron fix einstellen.

in der Datei wp-config.php die Zeile
define('DISABLE_WP_CRON', true);
hinzufügen

dann einen cron erstellen (meist gibts eh beim jeweiligen provider ein cron tabelle im backend)

es reicht, den cron alle 10 minuten aufzurufen. meist mittels www.domain.at/cron.php

Abgelegt unter Allgemeines | Kommentare deaktiviert für Cron in WordPress umstellen